
Standesvertretung und Ärztekammer:
1954 als Gründungsmitglied der parteiunabhängigen Fraktion der unbezahlten Gastärzte "Komitee junger Ärzte-Dr.Fritz Daume" in die Ärztekammer gewählt. Von 1958 bis 1962 Sektions -Obmann und Gewerkschafts-Obmann der Wiener Spitalsärzte. 1960 Spitalsärztestreik unter Führung Stellamor' s mit folgendem Ergebnis: Vertragsbedienstetetenordnung für Spitalsärzte der Gemeinde Wien (pragmatisierungsfähig), Ende des Gastarztunwesens. Erhöhung der (damals steuerfreien) Nachtdienst- und Erschwerniszulagen und Praxiserlaubnis (mit Verträgen der kleinen Kassen) für Spitalsärzte. Fixe Anstellungen auf den Kliniken.
1962 vertragsloser Zustand der niedergelassenen Praktischen Ärzte und Fachärzte in Wien unter Führung von Daume und Stellamor, Ergebnis: 68% ige Erhöhung der Honorare.
Von 1962 bis 1970 und von 1977 bis 1984 erster Vizepräsident der Wiener Ärztekammer. Von 1970 bis 1977 Finanzreferent der Wiener Ärztekammer. Von 1962 bis 1985 Fortbildungsreferent der Wiener und der Österreichischen Ärztekammer.
1954 als Gründungsmitglied der parteiunabhängigen Fraktion der unbezahlten Gastärzte "Komitee junger Ärzte-Dr.Fritz Daume" in die Ärztekammer gewählt. Von 1958 bis 1962 Sektions -Obmann und Gewerkschafts-Obmann der Wiener Spitalsärzte. 1960 Spitalsärztestreik unter Führung Stellamor' s mit folgendem Ergebnis: Vertragsbedienstetetenordnung für Spitalsärzte der Gemeinde Wien (pragmatisierungsfähig), Ende des Gastarztunwesens. Erhöhung der (damals steuerfreien) Nachtdienst- und Erschwerniszulagen und Praxiserlaubnis (mit Verträgen der kleinen Kassen) für Spitalsärzte. Fixe Anstellungen auf den Kliniken.
1962 vertragsloser Zustand der niedergelassenen Praktischen Ärzte und Fachärzte in Wien unter Führung von Daume und Stellamor, Ergebnis: 68% ige Erhöhung der Honorare.
Von 1962 bis 1970 und von 1977 bis 1984 erster Vizepräsident der Wiener Ärztekammer. Von 1970 bis 1977 Finanzreferent der Wiener Ärztekammer. Von 1962 bis 1985 Fortbildungsreferent der Wiener und der Österreichischen Ärztekammer.